TikTok ist die bevorzugte Plattform für virale Inhalte, auf der Sounds, Hashtags und Herausforderungen über Nacht zu Weltruhm gelangen können. Aber hast du dich jemals gefragt, was einen bestimmten Sound oder Hashtag auf TikTok viral macht? Wenn du verstehst, wie Trends funktionieren, kannst du YouTubern und Marken helfen, aus viralen Momenten Kapital zu schlagen und das Engagement zu steigern.
In diesem Blog werden wir die wichtigsten Faktoren aufschlüsseln, die die Viralität auf TikTok vorantreiben, damit du Trends frühzeitig erkennen und deine Inhalte hervorheben kannst.
1. Eingängige Sounds mit Massenansprache
Die Magie von TikTok liegt oft in seiner Musik. Ein eingängiger Sound kann schnell zur Grundlage für einen viralen Trend werden. Egal, ob es sich um einen beliebten Song, einen lustigen Audioclip oder einen Remix handelt, der Algorithmus von TikTok fördert Inhalte, die trendige Sounds verwenden. Wenn Nutzer anfangen, einen bestimmten Sound in ihre Videos zu integrieren, verstärkt der Algorithmus ihn und erzeugt einen Schneeballeffekt.
Songs, die einen ansteckenden Beat, nachvollziehbare Texte oder einfach etwas Skurriles und Einprägsames haben, sind perfekt für TikTok. Viele virale Sounds werden mit bestimmten Tanzbewegungen oder Herausforderungen kombiniert, sodass Nutzer sie leicht mitmachen können.
Tipp: Achte auf die Trendsounds von TikTok in der Entdecke tippe und springe früh auf sie. Indem Sie in Ihrem Video einen Trendsound verwenden, erhöhen Sie Ihre Chancen, wahrgenommen zu werden.
2. Zuordenbarer und gemeinsam nutzbarer Inhalt
Viralität hängt davon ab, wie zuordenbar oder teilbar der Inhalt ist. Trends, die bei alltäglichen Erfahrungen Anklang finden — wie Witze über Arbeit, Beziehungen oder tägliche Probleme — verbreiten sich mit größerer Wahrscheinlichkeit. Nutzer neigen eher dazu, Inhalte zu teilen, die sie zum Lachen bringen, zustimmend nicken oder denken: „Das bin ich!“
Hashtags, die ein breites Publikum ansprechen oder universelle Erlebnisse nutzen, gewinnen in der Regel schnell an Bedeutung. Je einfacher es für die Menschen ist, sich mit dem Trend zu identifizieren und ihre eigene Version davon zu entwickeln, desto wahrscheinlicher ist es, dass er viral wird.
Tipp: Konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte zu erstellen, die sich mit universellen Erlebnissen befassen. Je mehr dein Video mit dem täglichen Leben der Nutzer in Verbindung steht, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie es teilen.
3. Einfache, wiederholbare Herausforderungen
TikTok liebt gute Herausforderungen, und eines der Kennzeichen viraler Trends ist Einfachheit. Herausforderungen, die leicht zu replizieren sind, nur wenige Requisiten erfordern oder grundlegende Tanzbewegungen beinhalten, setzen sich in der Regel schnell durch. Auf diese Weise können Benutzer jeden Alters und jeder Könnensstufe teilnehmen, was dazu beiträgt, dass sich der Trend wie ein Lauffeuer verbreitet.
Herausforderungen, die visuell ansprechend sind und Spaß machen, bringen die Nutzer dazu, ihre eigenen Versionen zu erstellen, was bedeutet, dass mehr Leute den Sound oder Hashtag verwenden und somit mehr Sichtbarkeit haben.
Tipp: Wenn du eine Herausforderung erstellst oder an einer solchen teilnimmst, halte es einfach und fesselnd. Achte darauf, dass die Schritte oder Aktionen leicht genug sind, damit jeder sie wiederholen kann.
4. Starkes Engagement der Gemeinschaft
TikTok lebt von seinem Gemeinschaftsgefühl, und Trends, die Zusammenarbeit beinhalten, verbreiten sich oft viral. Dies kann durch Duette, Stiche oder Herausforderungen geschehen, die die Nutzer dazu ermutigen, ihren eigenen Twist hinzuzufügen. Wenn ein Sound oder Hashtag Menschen dazu ermutigt, zusammenzuarbeiten oder auf den Inhalten der anderen aufzubauen, erhöht dies das Engagement und trägt dazu bei, dass sich der Trend auf der gesamten Plattform verbreitet.
Beispielsweise kann ein viraler Hashtag mit einer Art von Inhalt beginnen und sich weiterentwickeln, wenn die Nutzer ihm ihre eigene Note geben, was zu neuen Iterationen des Trends führt.
Tipp: Erstelle Inhalte, die zur Interaktion einladen — sei es durch Duette, Stiche oder indem du die Zuschauer aufforderst, dein Video erneut zu erstellen oder darauf zu antworten.
5. Zeitpunkt und Frequenz
Timing ist alles, wenn es um TikTok-Trends geht. Wenn Sie frühzeitig auf einen Trend springen, erhöhen Sie Ihre Chancen, viral zu werden, erheblich. Sobald ein Trend zu stark gesättigt ist, ist es für neue Videos schwieriger, sich abzuheben. Wenn Sie TikTok täglich auf neue Sounds und Hashtags überwachen, haben Sie einen Vorsprung, wenn es darum geht, einem Trend zu folgen.
Darüber hinaus können Sie durch häufiges Posten Ihre Chancen erhöhen, auf die For You-Seite (FYP) zu gelangen, auf der Trends entdeckt werden. Durch Konsistenz bleibt Ihr Konto aktiv und Sie sind immer auf dem Laufenden, wenn es um potenzielle virale Momente geht.
Tipp: Behalten Sie die im Auge Entdecke Seiten und handeln Sie schnell, wenn Sie neue Trends bemerken. Je früher Sie beitreten, desto mehr Sichtbarkeit erhalten Sie.
6. Effektiver Einsatz von Hashtags
Hashtags spielen eine große Rolle dabei, wie Videos auf TikTok entdeckt werden. Beliebte oder trendige Hashtags erleichtern Nutzern das Auffinden Ihrer Inhalte und ermöglichen es dem Algorithmus, Ihr Video so zu kategorisieren, dass es dem richtigen Publikum präsentiert wird.
Die Verwendung einer Mischung aus Trend-Hashtags und Nischen-Tags, die für Ihre Inhalte relevant sind, erhöht die Chancen, sowohl ein breites als auch ein zielgerichtetes Publikum zu erreichen.
Tipp: Verwende in deinen Videos eine Kombination aus Trend- und nischenspezifischen Hashtags. Dies erhöht Ihre Chancen, sowohl von allgemeinen TikTok-Nutzern als auch von Ihrer Zielgruppe gesehen zu werden.
7. Emotionale Verbindung
Virale Inhalte lösen oft eine emotionale Reaktion aus, sei es Lachen, Nostalgie, Aufregung oder sogar Empathie. Videos, die starke Emotionen hervorrufen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit geteilt und kommentiert, was das Engagement erhöht und die Reichweite des Trends vergrößert. TikTok-Trends, die an den Herzen ziehen oder den Nutzern ein Gefühl geben, sind oft diejenigen, die sich am schnellsten viral verbreiten.
Tipp: Versuchen Sie, Inhalte zu erstellen, die eine emotionale Reaktion hervorrufen — egal, ob es sich dabei um Humor, Freude oder Inspiration handelt.
Letzte Gedanken
Auf TikTok viral zu werden, geht es nicht nur um Glück. Es geht darum zu verstehen, warum sich Trends durchsetzen, und den richtigen Sound, Hashtag oder die richtige Herausforderung zur richtigen Zeit zu nutzen. Indem du einprägsames Audio, nachvollziehbare Inhalte, leicht zu replizierende Herausforderungen verwendest und das Engagement der Community förderst, kannst du deine Chancen erhöhen, auf der nächsten großen TikTok-Welle mitzureiten.
Jetzt, da du weißt, was einen Sound oder Hashtag viral macht, ist es an der Zeit, mit der Erstellung deiner Inhalte zu beginnen und sie zu veröffentlichen!